Rhinocerus

Schlagworte
Nashorn 1
Die Nashörner (Rhinocerotidae) oder auch Rhinozerosse bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla) mit heute noch fünf lebenden Arten. Sie sind charakterisiert durch einen kräftigen Körper und kurze Gliedmaßen mit drei Zehen sowie einen großen Kopf, der bei allen heute lebenden Vertretern eine markante Bildung trägt, bestehend aus einem oder zwei – für die Familie namensgebenden – Hörnern. Die Familie stellt eine der vielfältigsten und erfolgreichsten in der Geschichte der Säugetiere dar und war während ihrer vor nahezu 50 Millionen Jahren beginnenden Entwicklungsgeschichte über weite Teile Eurasiens, Afrikas und Nordamerikas verbreitet.
wikipedia
Erinnerung 1
Erinnerung ist das mentale Wiedererleben früherer Erlebnisse und Erfahrungen.
Erinnerungen an Episoden (d. h. Erlebnisse) stammen aus dem autobiographischen Gedächtnis und unterscheiden sich vom Wissen über Episoden (d. h. Ereignisse).
wikipedia
Erinnerung 2
Wir definieren uns durch das, was wir gemeinsam erinnern und vergessen. Umbildung von Identität bedeutet immer auch Umbau des Gedächtnisses – auch das gilt, wie wir wissen, für Gemeinwesen nicht weniger als für Individuen, und es schlägt sich nieder in einem Umschreiben von Geschichtsbüchern, im Sturz von Denkmälern, in der Umbenennung öffentlicher Gebäude und Plätze.
Assmann, Erinnerungsräume
Nashorn 2
Ihr Niedergang begann Ende des Miozäns vor rund 6 bis 5 Millionen Jahren in Verbindung mit klimatischen und damit einhergehenden Landschaftsveränderungen, die zum Aussterben der nordamerikanischen sowie zahlreicher weiterer Nashornvertreter im ursprünglichen Verbreitungsgebiet führten. Gegen Ende des Pleistozäns gab es eine erneute Aussterbephase, während der alle nordeurasischen Vertreter verschwanden. Überlebt haben die heute noch bestehenden Nashornarten Breitmaul- und Spitzmaulnashorn in Afrika südlich der Sahara sowie Panzer-, Java- und Sumatra-Nashorn im süd- bis südöstlichen Asien, die teilweise in ihrem Bestand durch Vernichtung ihres Lebensraumes und Wilderei abermals stark geschrumpft sind.
wikipedia
Erfahrungsgedächtnis
Im Gegensatz zu dem Lerngedächtnis (…) bleibt das Erfahrungsgedächtnis (oder ‚episodisches Gedächtnis‘) unsystematisch, zufällig, unzusammenhängend. Das Gesetz seiner Kohärenz ist erratisch individuelle Assoziation.
Assmann, Erinnerungsräume
Nashorn 3
Am Gaumen zeigt sich Aldingers Nashorn Lemberger wunderbar frisch und fruchtig, gleichzeitig komplex und sehr aromatisch. Zarte Anflüge von weihnachtlicher Orange, Rosmarin und mediterranem Unterholz runden ab. Ein frische Fruchtsäure und samtige Tannine balancieren diese Cuvée perfekt am Gaumen. (…) Dieser Wein von Aldinger ist dem Nashorn und seiner Rettung gewidmet, die sie mit dem Kauf dieses Weins unterstützen. Das Weingut Aldinger arbeitet dafür mit der Nashörner Artenschutz-Initiative der Wilhelma in Stuttgart zusammen.
Die Nashörner
Die Nashörner (Originaltitel: Rhinocéros) ist ein französischsprachiges Theaterstück des rumänisch-französischen Dramatikers Eugène Ionesco, basierend auf der gleichnamigen Erzählung aus dem Jahr 1957. Es besteht aus drei Akten, die in vier Bilder unterteilt sind, und gilt als eines der klassischen Stücke des Absurden Theaters.
Ionesco beschreibt, wie sich in einer fiktiven Gesellschaft ein Mensch nach dem anderen in ein Nashorn verwandelt. Dies wird aber nur von einigen wenigen wahrgenommen; der Protagonist ist am Ende der einzige Nicht-Verwandelte. Weder Warnungen noch deskriptive Hinweise der Hauptfiguren des Stückes können daran etwas ändern; im Gegenteil – sie verschlimmern die Situation dieser Figuren, da ihnen nicht geglaubt wird.
wikipedia
Freundlichkeit
Nahörner reagieren auf Freundlichkeit schneller als jedes andere Tier.
Daphne Sheldrick in: Lothar Frenz, Nashörner, Naturkunden

Nashörner
Ein besonders schönes Buch zum Thema.
Lothar Frenz, Nashörner, Naturkunden No. 36, herausgegeben von Judith Schalanski bei Matthes & Seitz